Der Brückenschlag zwischen Mechanik und Elektronik in der Kaba Produktfamilie.
Ein vielseitiges Portfolio
Kaba Mechatronikzylinder schlagen die Brücke zwischen elektronischer Zutrittskontrolle und der Welt der Mechanik. Dabei fügt sich der Kaba
Mechatronikzylinder nahtlos in
bereits existierende mechanische Schließanlagen ein. Sie kommen beispielsweise an den Außentüren optimal zum Einsatz.
Das Kaba Mechatronikzylinder-
Sortiment ist Teil der Kaba evolo Produktfamilie und unterstützt die aktuellen RFID-Technologien.
Schlüsselverlust ist kein Problem
Im Handumdrehen profitieren Sie von der Sicherheit und Flexibilität einer programmierbaren Schließanlage.
Möglich macht dies der Kaba smart key: ein hochwertiger,
kopiergeschützter und registrierter Schlüssel mit RFID-Chip, wählbar in 6 Clipfarben. Vorhandene Kaba
Schlüssel können Sie mit einem
elektronischen Clip aufrüsten und weiter verwenden. Die Zutrittsrechte auf diesem intelligenten Schlüssel lassen sich innerhalb kürzester Zeit
verändern. Verlorene Schlüssel werden einfach gesperrt. Ein Austausch der Zylinder ist somit nicht mehr nötig.
Clevere Elektronik
Die Systemlösung ermöglicht es, Zutritte zeitlich und örtlich zu regeln. Auch Dienste von Dritten, wie bargeldloses Bezahlung an Automaten, Zeiterfassung, usw.
lassen sich programmieren.
Wireless-Funktion (Optional)
Die wählbare Wireless-Variante stellt eine Funkverbindung über den Kaba Wireless Gateway zum zentralen Zutrittssystem her. Die Programmie-
rung erfolgt unmittelbar vom PC aus und bietet höchsten Komfort.
Aufsetzversion - Design an der Tür
Die Aufsetzversion besticht durch edles Design.
Sie ist die ideale Lösung für Brandschutz- oder
Fluchttüren. Überall dort, wo eine elektronische
Zutrittskontrolle gewünscht ist, kann der Mechatronikzylinder zum Einsatz kommen, denn an der Tür sind keinerlei Änderungen erforderlich. In dieser Variante wird lediglich das robuste Metallgehäuse auf der Türinnenseite am Zylinder befestigt. Sie können zwischen dem Mechatronikzylinder mit Drehknopf oder dem Doppelzylinder wählen.
Die Batterie ist im Gehäuse integriert.
Zum Batteriewechsel öffnet man einfach mit dem Kaba Multi Tool dieKunststoffabdeckung
und tauscht die Batterie im Handumdrehen aus.
Kompaktversion - Schnell montiert
Beim Kaba Kompaktzylinder bilden Mechatronikzylinder und Elektronik eine Einheit. Vorhandene Schließzylinder
können einfach und schnell durch
einen Mechatronikzylinder mit elektronischer
Berechtigungsprüfung ersetzt werden. Von
innen lässt sich die Tür komfortabel über den Knauf öffnen und schließen. Für den Batteriewechsel ist der Metallknauf abnehmbar.
Stulpversion - hohe Performance
Der Mechatronikzylinder in der Stulpversion wirkt diskret an der Tür, dahinter steckt jedoch eine leistungsstarke Elektronik. Türen im Eingangsbereich und wichtige Durchgangstüren sind hier die optimale Anwendung. Der Zylinder ist über ein flexibles Kabel mit dem Elektronikmodul verbunden.
Das Modul mit Batteriefach wird wie ein Einsteckschloss im Türblatt eingebaut. Zwei handelsübliche Batterien (Lithium) erlauben bis zu 140.000 Türbetätigungen.
Die optionale Kaba Wireless Lösung*)
kommuniziert mit der Online-Zutrittslösung und meldet jede Änderung an der Tür.
*in Vorbereitung
Intuitive Benutzerführung
Der Kaba smart key wird in den Mechatronikzylinder gesteckt. Ein akustisches Signal meldet die Zutrittsentscheidung. Der
Zugang zum gewünschten Raum erfolgt über die gewohnte Schlüsseldrehung und Drückerbetätigung. Für jedes Bedürfnis eine Lösung Kaba Mechatronikzylinder können an allen Türen im witterungsgeschützten
Außen- oder Innenbereich montiert werden.Je
nach Kundenbedürfnis ist mit dem Zusatzmodul eine Türüberwachung oder eine elektrische Verbindung zu einer Türöffnung
möglich. Die Aufsetzversion ist ein funktionales
Designelement an der Tür und erlaubt den einfachen Einbau an Brand- oder Fluchttüren.
Skalierbarer Einsatzbereich Kaba Mechatronikzylinder eignen sich sowohl für einzelne Türen als auch für den Einsatz in komplexen Schließanlagen.Je nach Größe und Anforderung bietet Kaba unterschiedliche
Programmiermöglichkeiten an:
▪ Manuelle Programmierung: Die einfachste Art der Programmierung mittels Masterschlüssel direkt am jeweiligen Zugang.
▪ Mit Programmiergerät: Programmierung am PC mit dem Kaba evolo Manager (KEM) und Übertragung per Programmiergerät.
▪ Mit Kaba CardLink: die zeitlich limitierten Zutrittsrechte
sind auf dem Benutzerschlüssel gespeichert. Der Nutzer holt sich seine neuen Berechtigung am Terminal ab – betroffene Türen müssen nicht umprogrammiert werden.
▪ Mit Kaba Wireless: Berechtigungen lassen sich komfortabel vom Schreibtisch aus auf die Zutrittskomponenten übertragen.
Wichtige Kaba evolo Leistungsmerkmale
▪ Integriertes Kaba Sicherheitskonzept
▪ Unbegrenzte Anzahl von Medien verwaltbar
▪ Ereignisspeicher für bis zu 2.000 Türbewegungen (deaktivierbar)
▪ 15 konfigurierbare Zeitprofile mit je 12 Zeitfenstern
▪ 20 Ferienperioden und 64 Sondertage
▪ Validierung von Benutzerrechten
Ein durchgängiges Portfolio
Die Kaba Produktpalette umfasst weitere, untereinander
kombinierbare Produkte im gleichen hochwertigen Design,
welche - je nach Kundenbedürfnis - in jedes Kaba Standalone- oder Online-System einbindbar sind.
Anmerkung: Der effektiv verfügbare Funktionsumfang des Produkts ist
abhängig vom Systemkontext, in dem es verwendet wird.